Gerade in der kalten Jahreszeit oder bei trockener Heizungsluft leiden viele unter rissigen, rauen Lippen. Die zarte Haut an den Lippen besitzt keine Talgdrüsen und kann daher keine eigene schützende Fettschicht bilden. Hinzu kommen Sonne, Wind, Kälte und häufiges Befeuchten der Lippen mit der Zunge – all das entzieht ihnen zusätzlich Feuchtigkeit. Die Folge: Die Lippen spannen, reißen leicht ein und fühlen sich spröde an.
Ein natürliches Lippenbalsam spendet Feuchtigkeit, stärkt die Hautbarriere und schützt vor weiteren Umwelteinflüssen. Besonders wirksam ist eine Kombination aus pflegenden Pflanzenölen, schützenden Wachsen und regenerierenden Inhaltsstoffen wie Honig oder Sheabutter.
Rezept für natürliches Lippenbalsam
Zutaten (für ca. 3 kleine Döschen):
- 2 TL Sheabutter
- 1 TL Bienenwachs oder Carnaubawachs (vegane Alternative)
- 1 TL Kokosöl
- 1 TL Mandelöl oder Jojobaöl
- Optional: ½ TL Honig für zusätzliche Feuchtigkeit
- Optional: 1 Tropfen ätherisches Öl (z. B. Vanille, Pfefferminze oder Orange – nur naturreine und für Kosmetik geeignete Öle)
Zubereitung:
- Bienenwachs, Sheabutter, Kokosöl und Mandelöl in ein hitzebeständiges Glas oder eine kleine Schüssel geben.
- Über einem heißen Wasserbad langsam schmelzen lassen, bis alle Zutaten flüssig sind. Dabei gelegentlich umrühren.
- Wenn gewünscht, Honig und ätherisches Öl hinzufügen und gut verrühren.
- Die noch flüssige Masse in kleine, saubere Döschen oder Lippenpflegestifte gießen.
- Vollständig abkühlen lassen, bis das Balsam fest geworden ist.
Das fertige Lippenbalsam sollte kühl und trocken aufbewahrt werden und ist etwa sechs Monate haltbar.
Warum Lippen rissig werden
Die Lippenhaut ist sehr dünn und enthält keine Schweiß- oder Talgdrüsen, die normalerweise für eine natürliche Fettschicht sorgen würden. Dadurch kann sie Feuchtigkeit nicht gut speichern.
Häufige Ursachen für trockene Lippen:
- Kalte, trockene Luft im Winter
- Sonne und Wind im Sommer
- Heizungsluft
- Zu wenig Flüssigkeitsaufnahme
- Häufiges Lecken der Lippen
- Verwendung aggressiver oder synthetischer Lippenpflegeprodukte
All diese Faktoren führen dazu, dass die Haut an den Lippen austrocknet, kleine Risse entstehen und die natürliche Schutzbarriere geschwächt wird.
Wie das natürliche Lippenbalsam hilft
Das selbstgemachte Balsam wirkt auf mehreren Ebenen:
- Sheabutter spendet intensive Feuchtigkeit und unterstützt die Regeneration trockener Haut.
- Bienenwachs oder Carnaubawachs bildet eine schützende Schicht, ohne die Haut zu versiegeln – Feuchtigkeit bleibt erhalten, während äußere Einflüsse abgewehrt werden.
- Kokosöl wirkt antibakteriell und macht die Lippen geschmeidig.
- Mandelöl oder Jojobaöl dringt tief in die Haut ein und pflegt sie von innen heraus.
- Honig zieht Feuchtigkeit an und sorgt für einen natürlichen Glanz.
Das Ergebnis sind weiche, glatte und gepflegte Lippen – ganz ohne künstliche Zusätze oder Mineralöle.
Anwendung
Eine kleine Menge des Balsams mit dem Finger oder einem Spatel auf die Lippen auftragen. Besonders wirksam ist es abends vor dem Schlafengehen, damit die Pflege über Nacht einziehen kann. Bei Bedarf tagsüber nachpflegen – vor allem nach dem Aufenthalt im Freien oder nach dem Essen.



Leave a Reply